Zum Hauptinhalt springen

Die Gewinnung

Die geologischen und anthropologischen Verhältnisse in Mammendorf erfordern einen erheblichen Aufwand bei der Gewinnung des dort anstehenden Andesits.

Zunächst wird der Oberboden mit Hilfe eines Hydraulikbaggers zentimetergenau entfernt. Erst nach Abschluss der durchzuführenden archäologischen Untersuchungen kann mit dem Abtragen der nächsten Schichten begonnen werden. Diese bestehen neben einer ca. einem Meter mächtigen Lößauflage aus glazialfluviatilen Sedimenten zum Großteil aus Sanden und Tonablagerungen.

Nachdem alle Deckschichten entfernt sind, liegt der Andesit nun frei und kann aus der Wand gelöst werden. Dies geschieht mit Hilfe von Groß­bohr­loch­spren­gungen, die unter Einsatz von modernen 3D Laser-­Bruch­wand­ver­mes­sungs­sys­temen geplant werden. Ziel ist es, ein vorbrechertaugliches Haufwerk zu erhalten, welches weder zu fein noch zu grobstückig ist.

Video:
Sprengung